Moritz Stetter, 1983 in Hamburg geboren, lebt und arbeitet dort als Comickünstler und Illustrator.
Während seiner Ausbildungen an der Akademie für Kommunikation Baden-Württemberg und der Animation School Hamburg stellte er fest, dass weder die Werbebranche noch die Arbeit als Animationszeichner sein Weg waren. Er entschloss sich daher, sich ganz dem Medium Comic zu widmen. Seit 2008 ist er freiberuflich als Zeichner und Autor von Graphic Novels sowie als Porträtzeichner, Illustrator und Workshopleiter tätig. Zu seinen Kunden zählen unter anderem die Elbphilharmonie, der BUND e.V., die Akademie der Wissenschaften Hamburg, das Goethe-Institut und die Landeszentrale für politische Bildung.
In seinen Publikationen (u.a. im Knesebeck Verlag und Jaja Verlag) behandelt er vor allem biografische und historische Themen, reflektiert unsere Zeit und vermittelt komplexe Sachverhalte auf visuelle Weise. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehört die Comic-Adaption von Franz Kafkas Das Urteil sowie die 2020 erschienene Graphic Novel Mythos Beethoven über den Komponisten.
Moritz Stetter ist Mitinitiator des Projekts Wie geht es dir? – Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus, das im Frühjahr 2025 beim avant-verlag erscheint.