26.05. | Bilderschau und Gespräch mit Franz Suess | Berlin
Lesung | Gespräch · 26. Mai 2025
Die Ausstellung zu Franz Suess' Graphic Novel „Jakob Neyder“ wird am 26. Mai im Literarischen Colloquium Berlin eröffnet. Er wird Einblicke in sein Projekt geben, das mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung ausgezeichnet wurde. In seinem neuen Buch geht es um Schuldgefühle und späte Reue.
07.05. | Lesung mit Hannah Brinkmann und Nathalie Frank | Berlin
Lesung | Gespräch · 07. Mai 2025
Das Comicprojekt „Wie geht es dir?“ ist eine Reaktion auf den Überfall der Hamas am 7. Oktober und den anhaltenden Angriffen des israelischen Militärs. Ziel der 48 Zeichner*innen ist es, Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen und einen Dialog zu eröffnen. So sind 60 Storys mit Betroffenen von Antisemitismus, Hass und Rassismus entstanden.

01.05. | Lesung mit Hannah Brinkmann | Hannover
Lesung | Gespräch · 01. Mai 2025
Im Rahmen des evangelischen Kirchentags stellt Hannah Brinkmann ihr Debüt „Gegen mein Gewissen“ vor, für das sie den ersten Dortmunder Comicpreis gewonnen hat. In der Graphic Novel arbeitet sie das Schicksal ihres Onkels auf, das in den 1970ern bundesweit Schlagzeilen machte und eine Debatte über die Rechtmäßigkeit der Gewissensprüfung auslöste.
30.04 | Artist-Talk mit Sike | Berlin
Lesung | Gespräch · 30. April 2025
Der argentinische Künstler Sike kommt nach Deutschland! Im Gepäck hat er seine Graphic Novel „Kartographie“, die letztes Jahr im avant-verlag erschienen ist. Bei Modern Graphics in der Kastanienallee findet eine Signierstunde, gefolgt von einem Artist-Talk statt.

29.04. | Lesung mit Mikael Ross | Berlin
Lesung | Gespräch · 29. April 2025
Der Berliner Illustrator und Autor Mikael Ross und der Québecer Autor J. P. Chabot stellen ihre Bücher im Rahmen der Veranstaltungsreihe Book and you vor.
26.04 | Workshop mit Sike | Berlin
Lesung | Gespräch · 26. April 2025
Erlebt den argentinischen Künstler Sike in einem exklusiven Workshop, bei dem er nicht nur sein beeindruckendes Buch Kartographie vorstellt, sondern auch tief in die Hintergründe der Animation eintaucht.

08.04. | Lesung mit Hannah Brinkmann | Passau
Lesung | Gespräch · 08. April 2025
Ausgrenzung, Verfolgung, Deportation: Unvorstellbar für die, die all das nicht durchlebt haben, unverdrängbar für die, die diese Verbrechen am eigenen Leib erfahren haben – wie Ernst Grube. Zusammen mit Hannah Brinkmann hat er seine Geschichte in der Graphic Novel, „Zeit heilt keine Wunden“ zusammengefasst.
07.04. | Lesung mit Hannah Brinkmann | Cham
Lesung | Gespräch · 07. April 2025
Das Bündnis für Toleranz und Menschenrechte organisiert eine Veranstaltung mit Hannah Brinkmann und Ernst Grube. Hannah liest aus ihrer Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“, dabei handelt es sich um die Geschichte des Shoah-Überlebenden Ernst Grube, dessen Lebensweg zeigt, dass es Verletzungen gibt, die nicht heilen, sondern einen daran erinnern, dass die Vergangenheit Teil unserer Gegenwart ist.

William und Meriwether auf wundersamer Expedition | Interview mit Jindřich Janíček
Interview · 05. April 2025
Vor kurzem ist das Buch „William und Meriwether auf wundersamer Expedition“ von Jindřich Janíček und Taťána Rubášová bei uns erschienen. Wir haben mit dem tschechischen Künstler Jindřich Janíček über seine Arbeitsprozesse, Roboter und Comics, die ihn und seine Arbeit beeinflusst haben, gesprochen.
04.04. | Lesung mit Hannah Brinkmann | Weiden
Lesung | Gespräch · 04. April 2025
Hannah Brinkmanns Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ beinhaltet die Geschichte des Shoah-Überlebenden Ernst Grube, dessen Lebensweg zeigt, dass es Verletzungen gibt, die nicht heilen, sondern einen daran erinnern, dass die Vergangenheit Teil unserer Gegenwart ist.

Mehr anzeigen